Kontakt
Eichsfeldwerke GmbH

Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Tel.: 03606 655 - 0
Fax: 03606 655 - 102
E-Mail: info(at)ew-netz.de

Berufsstart mit Perspektive.

  News Presse

Tobias Göbel und Marvin Otto wollen Elektroniker für Betriebstechnik werden, Valentin Pfeil Anlagenmechaniker im Abwasserbereich, Chantal Diehle und Andreas Arand sind angehende Industriekaufleute. Selbst wenn die Ausbildungsrichtungen unterschiedlicher nicht sein könnten, so haben sie alle eines gemeinsam: die jungen Menschen beginnen ihren Berufsweg bei den Eichsfeldwerken (EW).

Ebenfalls zu den Neuen gehören Arvid Gastrock-Mey und Hannes Fiedler. Die aufgeschlossenen jungen Männer verbindet ein Faible für große Fahrzeuge. Beide möchten Fachkraft im Fahrbetrieb - sprich Busfahrer - werden. Und auch für den "digitalen Nachwuchs" sorgt EW ab sofort selbst. Florian Stöber ist der erste Azubi, der als Fachinformatiker Systemintegration ausgebildet wird.

Alle Neulinge gehören jetzt zu über 20 Azubis, die sich traditionell vor dem Berufsschulstart für einen gemeinsamen Fototermin in der Philipp-Reis-Straße treffen. Eine vielfältige Runde aus zehn verschiedenen Berufsfeldern, die da vor der Kamera steht. Egal ob mit Bluse oder Blaumann - sie alle wollen Fachkräfte werden und das am liebsten in der Region.

In der Ausbildung Gas geben und danach auf der Straße stehen? Das gibt es hier nicht. Geschäftsführer Ulrich Gabel unterstreicht: "Wer einen guten Abschluss macht - dem ist eine Übernahme sicher. So haben wir einen Großteil unserer 87 ausgelernten Fachkräfte auch übernommen." Interne Mentoren begleiten die jungen Berufsstarter von Beginn an bis zum Abschluss. Zusätzlich können Azubis überbetriebliche Ergänzungslehrgänge absolvieren, um Schlüsselqualifikationen für die Zukunft zu erwerben. "Nach dem Abschluss unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen. So sind zuletzt 6 unserer jungen Nachwuchskräfte zu Meistern ihres Fachs geworden", betont Gabel.

Um auch die Selbstständigkeit abseits des Arbeitsplatzes weiter zu fördern, übernimmt die Unternehmensgruppe seit Februar dieses Jahres für ihre Auszubildenden die Kosten für das Azubi-Ticket Thüringen.

Besonders gefragt ist auch, wer ein Hochschulstudium zur Ingenieurin/zum Ingenieur anstrebt. Durch das hauseigene Stipendienprogramm werden Studierende finanziell und fachlich unterstützt. Das erlernte Fachwissen aus Theorie und Praxis kann gleich genutzt werden, um in Projektarbeiten unternehmensrelevante Konzepte zu entwickeln.

Wer die vielfältigen Perspektiven bei den Eichsfeldwerken kennenlernen möchte, wendet sich gern an das Team der Personalabteilung: 03606/655-139.

Zurück
Sie alle wissen genau, wo sie hingehören – denn sie haben ihren festen Platz in der heimischen Arbeitswelt gefunden.