Kontakt
Eichsfeldwerke GmbH

Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Tel.: 03606 655 - 0
Fax: 03606 655 - 102
E-Mail: info(at)ew-netz.de

Barrierefreiheit

1. Erklärung zur Barrierefreiheit

Eichsfeldwerke GmbH
Postanschrift: Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Domain: www.eichsfeldwerke.de
Telefon: 03606 655-0
E-Mail: info(at)ew-netz.de

(nachfolgend „das Unternehmen“) erklärt hiermit, dass es sich bemüht, seine Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und weiteren maßgeblichen deutschen Rechtsvorschriften barrierefrei zugänglich zu machen.

Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.1, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter www.eichsfeldwerke.de veröffentlichten Webseite der Eichsfeldwerke GmbH einschließlich ihrer Beteiligungen sowie dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld.

2. Geltungsbereich

Diese Erklärung umfasst die unter www.eichsfeldwerke.de sowie in den mobilen Applikationen des Unternehmens zugänglichen Dienstleistungen, insbesondere:

  • Dienstleistungen (Strom, Gas, Wärme, Wasser/Abwasser, ÖPNV, Entsorgung),
  • Kundenportal mit Rechnungsstellung, Verbrauchsdaten und Kommunikationsfunktionen,
  • Online-Formulare für Anliegen, Anmeldungen und Änderungswünsche

3. Umsetzungsstand der Barrierefreiheit

Die bereits realisierten technischen, gestalterischen und redaktionellen Maßnahmen dienen dem Zweck, allen Nutzerinnen und Nutzern einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen und orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibilitiy Guidelines (WACG) Version 2.1 mit den Konformitätsstufen A und AA.

Wahrnehmbarkeit: Unsere Inhalte sind überwiegend so gestaltet, dass sie auch für sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sind, indem farbliche Kontraste über einen entsprechenden Button schwarz/weiß optimiert und die Schriftgröße variiert werden können.
Verständlichkeit: Inhalte stellen wir übersichtlich und klar strukturiert dar. Wir legen Wert auf verständliche Sprache und versuchen Informationen klar und prägnant zu formulieren, Fachbegriffe werden überwiegend erklärt.

Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß WCAG 2.1 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.

4. Einschränkungen und Ausnahmen

Wir sind bestrebt, unsere Webangebote kontinuierlich im Sinne der digitalen Barrierefreiheit weiterzuentwickeln. Ein umfassender Relaunch dieser Website ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Ziel ist es, identifizierte Barrieren zu beseitigen sowie die Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer gemäß den Anforderungen der entsprechenden Standards (WCAG 2.1, BITV und der Norm EN 301 549) weiter zu verbessern.

Die nachfolgenden Punkte sind derzeit nicht uneingeschränkt mit den Vorgaben der WACG 2.1 vereinbar:

  • auf fast allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund gering. | WCAG: 1.4.3
  • auf allen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist möglicherweise erschwert. | WCAG: 1.1.1
  • auf fast allen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
  • auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist möglicherweise erschwert. | WCAG: 4.1.2
  • auf allen Seiten gibt es Formularfelder bzw. Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern ist möglicherweise erschwert. | WCAG: 4.1.2
  • auf vielen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1
  • auf einzelnen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsp. nicht korrekt ausgegeben. | WCAG: 4.1.2
  • auf einzelnen Seiten sind die Werte von 'autocomplete' Attributen nicht korrekt. Dadurch werden diese möglicherweise vom Browser nicht erkannt. | WCAG: 1.3.5
  • auf einzelnen Seiten gibt es Tabellen, bei denen nicht alle Tabellendaten entsprechend Tabellenköpfe zugeordnet sind.  | WCAG: 1.3.1
  • auf mehreren Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
  • auf fast allen Seiten gibt es scrollbare Elemente, die mittels Maus, jedoch nicht mit der Tastatur gescrollt werden können. Dies erschwert möglicherweise den Einsatz von Hilfstechnologien . | WCAG: 2.1.1
  • auf einzelnen Seiten gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung. | WCAG: 2.5.3
  • auf allen Seiten gibt es Listen, die möglicherweise nicht korrekt von Hilfstechnologien ausgegeben werden. | WCAG: 1.3.1
  • alle pdf-Dokumente sind nicht im vollen Umfang barrierefrei

5. Kontakt und Beschwerdemöglichkeit

Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:

E-Mail: medien(at)ew-netz.de
Telefon: 03606 655 0

Postadresse:
Philipp-Reis-Str. 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
datenschutz(at)ew-netz.de

6. Prüfung und Aktualisierung

Diese Erklärung wurde am 24.04.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

7. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unser digitales Angebot nicht den Anforderungen der BFSG entspricht und/oder Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: 0391 667 6970
E-Mail: MLBF(at)ms.sachen-anhalt.de