Eichsfeldwerke erschließen weiteres Wohnbaugebiet auf dem „Hohen Rott“ in Heilbad Heiligenstadt

Unternehmen investiert rund 2 Millionen Euro; sechster Abschnitt bietet 19 Baugrundstücke in attraktiver Lage.

Heilbad Heiligenstadt, 19. September 2025:

 

Die Eichsfeldwerke setzen gemeinsam mit der Stadt Heilbad Heiligenstadt die infrastrukturelle Erschließung des „Hohen Rott“ weiter fort und schaffen damit erneut attraktive Baugrundstücke für die Errichtung von Einfamilienhäusern. Zum ersten Spatenstich für die Erschließung des mittlerweile sechsten Abschnitts durfte EW-Geschäftsführer Ulrich Gabel am heutigen Nachmittag unter anderem Dr. Marion Frant, Landrätin des Landkreises Eichsfeld, sowie Aufsichtsratsvorsitzende der Eichsfeldwerke, und Thomas Spielmann, Bürgermeister von Heilbad Heiligenstadt, unter den Gästen begrüßen.

Nach der erfolgreichen Realisierung der Bauabschnitte „Hohes Rott 2-5“, mit denen die Eichsfeldwerke bislang bereits 99 Grundstücke in Heilbad Heiligenstadt erschlossen haben, treibt das Unternehmen die städtebauliche Entwicklung ein weiteres Mal voran. Dafür investiert die EW Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft der Eichsfeldwerke, rund 2 Millionen Euro in die Erschließung von 19 attraktiven Bauplätzen, die eine Größe von 600 bis 1000 Quadratmetern besitzen. Nach der Genehmigung des Bebauungsplans im Sommer 2025 kann jetzt durch Beschluss des Stadtrates Heilbad Heiligenstadt mit der vollumfänglichen Erschließung des etwa 1,6 Hektar großen Baugebiets am westlichen Stadtrand der Kreisstadt begonnen werden. 

Zu den umfangreichen Bauleistungen zählt der Straßenbau auf einer Fläche von ca. 1.650 Quadratmetern und die Anlage der Gehwege. Neben der Verlegung einer 660 Meter langen Trinkwasserleitung kommen die Errichtung eines rund 500 Meter langen Schmutzwasserkanals sowie eines 450 Meter langen Regenwasserkanals inklusive der jeweiligen Anschlussleitungen hinzu. Des Weiteren werden 480 Meter Kabel für den Betrieb von 13 LED-Straßenlaternen verlegt und vier bestehende Regenwasserrückhaltebecken ertüchtigt. Um den Beginn erster Hausbauten ab Sommer 2026 zu ermöglichen, sollen sämtliche Erschließungsarbeiten bis zum Juli 2026 vollendet sein. 

„Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere bisher erschlossenen Wohnbaugebiete hier am Hohen Rott immer auf Interesse und rege Nachfrage gestoßen sind. Mit der weiteren Erschließung dieses Areals wollen wir Bauwilligen die Möglichkeit geben, ihren Traum vom Eigenheim zu realisieren. Gleichzeitig möchten wir mit bezahlbarem Baugrund zur Attraktivität der Stadt beitragen, denn von der Ansiedlung junger Familien gehen vielfältige Impulse für die Entwicklung der Stadt und unserer gesamten Region aus“, erläuterte Geschäftsführer Ulrich Gabel. 

Bis heute hat die EW Projekt mit einem Gesamtinvestment von rund 15 Millionen Euro mehr als 200 attraktive Bauplätze in 12 Gemeinden erschlossen. Das ist jedoch nur ein Ausschnitt aus dem breiten Aufgabenbereich der Tochtergesellschaft der Eichsfeldwerke. Sie realisiert ganzheitliche Bauprojektmanagement-Lösungen für öffentliche und private Auftraggeber und nutzt dazu die Synergieeffekte der weiteren EW-Tochterunternehmen.