Erfolgreicher Abschluss des ersten Bauabschnitts der Kreisstraße K231 in Lutter

Ausbau und Erneuerung des Trink- und Abwassernetzes. Weiterer Meilenstein in der Sanierung der örtlichen Infrastruktur erreicht.

Heilbad Heiligenstadt/Lutter, 20. Oktober 2025: 

 

In der Ortschaft Lutter gibt es Anlass zur Freude – Grund dafür ist der erfolgreiche Abschluss einer weiteren Baumaßnahme zum Ausbau und zur Modernisierung des örtlichen Trink- und Abwassernetzes sowie die damit einhergehende, grundhafte Sanierung von zwei Straßenzügen. Nachdem im Frühjahr 2023 mit dem ersten Bauabschnitt an der Ortsdurchfahrt (Kreisstraße K231) begonnen wurde, konnte dieser nun fristgerecht abgeschlossen werden. Zur Einweihung und Übergabe konnten Adrian Grieß, Vorsitzender des WAZ Obereichsfeld, Dr. Marion Frant, Landrätin des Landkreises Eichsfeld, Ortsbürgermeister Christian Werner sowie Ulrich Gabel, Geschäftsführer der Eichsfeldwerke, am vergangenen Freitagnachmittag zahlreiche Gäste begrüßen.

Während der rund zweieinhalbjährigen Bauphase wurde ein Großteil der Hauptstraße als auch ein Teilbereich der Straße „Mittlau“ grundhaft erneuert. Für die Abwasserentsorgung wurden zwei separate Kanäle verlegt: ein rund 1,2 Kilometer langer Schmutzwasserkanal sowie ein Regenwasserkanal von über 1,1 Kilometer Länge. Für die Hausanschlüsse kam eine Verlegung von insgesamt 360 Metern Schmutzwasser-Leitung sowie von 1.100 Meter Leitung für den Abfluss des Regenwassers hinzu. Durch die Baumaßnahme konnten 81 Grundstücke, die bislang noch Kleinkläranlagen besaßen, nunmehr an die hochmoderne Kläranlage Leinetal in Uder/Schönau angeschlossen werden. Zu den Baumaßnahmen zählte auch die gleichzeitige Erneuerung von Trinkwasserleitungen: neben einer Hauptleitung von einem Kilometer Länge sind fast 600 Meter Leitung für die jeweiligen Hausanschlüsse verlegt worden. Nach Beendigung der Tiefbauarbeiten erfolgte der Ausbau der Fahrbahn sowie die Errichtung neuer Gehwege.


Investitionssumme:

Der jetzt fertiggestellte erste Bauabschnitt weist einen Gesamtwertumfang von rund 5,4 Millionen Euro auf und wurde gemeinsam vom Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) sowie dem Landkreis Eichsfeld und der Gemeinde umgesetzt. Während auf Landkreis und Gemeinde rund 2,25 Millionen Euro entfallen, investierte der Zweckverband WAZ eine Summe von rund 3,15 Millionen Euro, in der eine Förderung in Höhe von fast 1,4 Millionen Euro durch den Freistaat Thüringen enthalten ist.

„Nachdem Lutter in den Jahren 2020-2021 sukzessive mit Erdgas erschlossen wurde, schreitet auch im Bereich der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung die infrastrukturelle Modernisierung des Ortes weiter voran. Nach der Fertigstellung des Verbindungssammlers nach Uder im Jahr 2023, der ein Wertumfang von 2,4 Millionen Euro hatte, und dem Bau des Hauptsammlers West, freue ich mich jetzt über den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts. Er stellt für Lutter einen weiteren, wichtigen Meilenstein dar, der den Bürgerinnen und Bürgern einen echten Zugewinn an Wohn- und Lebensqualität bietet“, erklärte EW-Geschäftsführer Ulrich Gabel.

Nach umfangreichen Bautätigkeiten geben EW Geschäftsführer Ulrich Gabel, Ortsbürgermeister Christian Werner, Landrätin Dr. Marion Frant und Adrian Grieß, Verbandsvorsitzender des WAZ Obereichsfeld den ersten Bauabschnitt in Lutter frei (v.l.n.r.). - Foto: Dominic Grone, Eichsfeldwerke GmbH