Arenshausen feiert Abschluss der umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten

Weiterer Bauabschnitt fertiggestellt. Großteil der Haushalte jetzt an neues Abwassernetz angeschlossen.

Heilbad Heiligenstadt/Arenshausen, 27. Oktober 2025:

 

• Weiterer Bauabschnitt fertiggestellt
• WAZ Obereichsfeld investiert rund 1,6 Millionen Euro, die Gemeinde Arenshausen 1,5 Millionen Euro
• Großteil der Haushalte jetzt an neues Abwassernetz angeschlossen

 

In den vergangenen Jahren gehörten rollende Radlader, temporäre Straßensperrungen und Teams von Bauarbeitern immer wieder zum gewohnten Bild in Arenshausen. Doch jetzt ist mit dem Ende der umfangreichen Baumaßnahmen ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde erreicht. Aus diesem Anlass lud Bürgermeister Matthias Geyer am Freitagnachmittag gemeinsam mit den Eichsfeldwerken alle am Bau Beteiligten sowie die Einwohner von Arenshausen zur offiziellen Freigabe des nun fertiggestellten Bauabschnitts ein. Mit diesem Abschluss enden die erheblichen Baumaßnahmen vorläufig, die seit 2011 durchgeführt wurden, um die ver- und entsorgungstechnische Infrastruktur zu modernisieren und die Straßenzüge grundhaft zu erneuern. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger so-wie viele Gäste folgten der Einladung und feierten gemeinsam diesen wichtigen Schritt zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität und zur nachhaltigen Entwicklung des Ortes.

„Für Arenshausen ist heute ein bedeutender Tag - deshalb ist es mir wichtig, allen, die an der Planung und Umsetzung der Bautätigkeiten beteiligt waren, meinen herzlichen Dank auszusprechen. Dieser gilt insbesondere allen Arenshäusern für ihr Verständnis und die Geduld. Jetzt können wir uns gemeinsam über das Erreichte freuen“, sagte Bürgermeister Matthias Geyer.

Hoher Anschlussgrad erreicht
Nach der Inbetriebnahme der Kläranlage „Unteres Leinetal“ im Oktober 2012 wurden in den Folgejahren bis heute rund 85 Prozent der Gemeindegrundstücke in Arenshausen sukzessive an die neue Kläranlage angeschlossen. Dort kommen Klärteiche mit Tauchkörpern und Photovoltaikelementen als ressourcenschonende und effiziente Methode der Abwasserreinigung zum Einsatz. Mit dem nun fertig gestellten Bauabschnitt kamen 36 Grundstücke in der Thomas-Müntzer-Straße, im Steinweg, Mühlenweg und im Friedhofsweg hinzu. Mittlerweile konnte die Kläranlage im Wohngebiet „Hopfenberg I“ jetzt außer Betrieb genommen und die Anschlussgrundlage für das neue Wohngebiet „Hopfenberg II“ gelegt werden.

Für die Umsetzung der aktuellen Baumaßnahme wurden seit Februar 2024 insgesamt 645 Meter Schmutzwasserkanal, 150 Meter Regenwasserkanal sowie eine 380 Meter lange Trinkwasserleitung verlegt. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten erfolgte der Ausbau der Fahrbahn und die Neugestaltung der Gehwege. Eine besondere Herausforderung stellten die Tiefbauarbeiten im Bereich der Bahnunterführung dar, wofür eine etwa achtmonatige Straßensperrung in Richtung Oberstein unumgänglich war.

Investitionen im Überblick
Der nun fertiggestellte Bauabschnitt weist einen Gesamtwert von rund 3,1 Millionen Euro auf. Während auf die Gemeinde Arenshausen davon rund 1,5 Millionen Euro entfallen, einschließlich einer Förderung von fast 780.000 Euro durch den Freistaat Thüringen, investierte der Zweckverband WAZ Obereichsfeld etwa 1,6 Millionen Euro bei 667.000 Euro Förderung.

Für die Gesamtbaumaßnahme, die seit 2011 vom Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) über die EW-Tochtergesellschaft EW Wasser gemeinsam mit der Gemeinde Arenshausen realisiert wurden, ergibt sich ein Gesamtwertumfang von 10,4 Millionen Euro. Davon investierte der WAZ Obereichsfeld – einschließlich des Kläranlagenbaus – knapp 6,5 Millionen Euro. Darin enthalten sind durch Fördermittel des Landes Thüringen insgesamt rund 2,1 Millionen Euro. Die Gemeinde Arenshausen hat im gleichen Zeitraum 3,9 Millionen Euro in die Modernisierung der örtlichen Infrastruktur investiert. Dafür erhielt sie Fördermittel in Höhe von etwa 2,4 Millionen Euro.

„Ich bin beeindruckt von den weitreichenden Veränderungen, die sich in den letzten Jahren in Arenshausen vollzogen haben. Die Modernisierung von Straßen und Kanalsystemen trägt nicht nur zu einer höheren Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger bei, sie steigert auch die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Ich danke allen Beteiligten für das entgegengebrachte Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit“, sagte Ulrich Gabel, Geschäftsführer der Eichsfeldwerke.

Gut besucht: Der Einladung zur offiziellen Straßenfreigabe in Arenshausen waren zahlreiche Gäste und Anwohner gefolgt. Foto: Denise Gessinger