- Entsorgung
-
06.10.2025
Korrekte Entsorgung von Küchenabfällen spart Kosten und ist nachhaltig
Bringsystem hat sich bewährt: Menge der Biomüllverwertung steigt kontinuierlich.
Heilbad Heiligenstadt, 6. Oktober 2025:
Im Landkreis Eichsfeld wird eine kontinuierliche Zunahme bei der Sammlung von Küchenabfällen als Biomüll verzeichnet. An rund 200 Stellplätzen mit 230 Küchenabfallbehältern sowie an 20 Annahmestellen für Biomüll wurden im Jahr 2024 etwa 940 Tonnen Küchenabfälle erfasst. Für das laufende Jahr 2025 wird mit einer weiteren Steigerung auf etwa 1.100 Tonnen gerechnet. Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger das etablierte Bringsystem in der Region aktiv und zunehmend nutzen.
Hintergrund: Die Zahlen auf einen Blick:
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Gesammelte Küchenabfälle | 256 t | 511 t | 740 t | 940 t | 1.100 t (Prognose) |
Biomüll ist nachhaltig und spart Kosten
Nach der Erfassung des Biomülls in den Bioabfallbehältern sowie an den entsprechenden Sammelstellen erfolgt dessen Transport zu den Kompostierungsanlagen. Dort wird das angelieferte organische Material zu hochwertigem Kompost verarbeitet, der unter anderem im Garten- und Landschaftsbau Verwendung findet. Dies ist nach-haltiger und kosteneffektiver als beispielsweise eine thermische Behandlung. Voraussetzung hierfür sind entsprechende gesetzliche Vorgaben, die mit der Novelle der Bioabfallverordnung im Mai 2025 noch einmal verschärft wurden. Sie besagt, dass Bioabfälle vor der Behandlung beim Verwerter nicht mehr als 3 Prozent Fremdstoffe enthalten dürfen – und davon nicht mehr als 0,5 Prozent Kunststoffanteile.
Störstoffe im Biomüll – ein Hindernis für die Verwertung
Kunststoffreste, Plastiktüten, originalverpackte Lebensmittel sowie weitere nicht kompostierbare Materialien wie Blumentöpfe oder Plastikflaschen stellen ein erhebliches Problem für die Verwertung von Bioabfällen dar. Diese Fremdstoffe beeinträchtigen den biologischen Abbauprozess in den Kompostierungsanlagen und machen eine aufwändige Nachsortierung des Biomülls erforderlich. Daher ist es umso wichtiger, dass die Küchenabfälle unverpackt oder in speziell dafür vorgesehenen biologisch abbaubaren Bio-Müllbeuteln entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Thema Entsorgung von Biomüll und zu den Anlaufstellen für Müllbeutel und mehr erhalten Sie hier oder telefonisch unter 03605 5152-34.
