Der GenussBus erwartet Sie

Ein Erlebnis, das Genuss, Kultur und Unterhaltung auf harmonische Weise vereint: Der GenussBus lädt Ihre Reisegruppe, Ihre Kollegen oder den Fußballverein zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Steigen Sie ein und lassen Sie sich an Orte mitnehmen, die Herz und Sinne gleichermaßen begeistern.

Bei den Tagestouren mit dem GenussBus besuchen Sie ausgewählte Direktvermarkter der Region, deren köstliche Erzeugnisse Sie vor Ort probieren dürfen. Zwischenzeitlich erwarten Sie kulturelle Schätze und malerische Landschaften – eine Reise, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Egal, ob Sie sich einer festen Tour anschließen oder Ihre ganz persönliche Route gestalten möchten: Der GenussBus macht jeden Ausflug zu einem Genussmoment.

Veranstalter der GenussBus-Touren ist die HVE Eichsfeld Touristik e.V. (HVE). Die Fahrten erfordern eine Mindest­teilnehmer­zahl von 40 Personen. Die HVE behält sich das Recht vor, jeweils die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.

Ihr Einstieg in den GenussBus

Informationen zur Buchung

Für Buchungen oder Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeitenden des HVE:

Tel.: 03605 200676-0
E-Mail: info@eichsfeld.de

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des HVE: www.eichsfeld.de/genuss-bus-touren.

 

GenussBus Touren 2025


Donnerstag, 15. Mai
Die Sixtina des Nordens und der Rotbart

Die historische GenussBus Tour startet an der Oberkirche in Bad Frankenhausen, die für ihren schiefen Turm bekannt ist. Mittlerweile neigt sich dieser mehr als der berühmte Turm in Pisa. Außerdem schlossen sich 1525 hier die Patrizier und Salzarbeiter mit Thomas Müntzer zusammen. Danach bietet sich den Teilnehmern im Panoramamuseum ein Rundumblick der Superlative. Auf 123 m Länge und in 75 Schlüsselszenen offenbart das von Werner Tübke gemalte Monumentalbild die Geschichte des Deutschen Bauernkrieges auf dem Schlachtberg. Nach dem Mittagessen geht es weiter auf den Kyffhäuser. Dem Rotbart Barbarossa (Kaiser Friedrich I.) wurde dort ein imposantes Denkmal gesetzt. Die historische Führung wird einiges zur Entstehung und über den umliegenden Naturpark Kyffhäuser berichten. Nach der Einkehr zu Kaffee und Kuchen geht es wieder zurück ins Eichsfeld.

Preis: 80,-€ pro Person

 
Donnerstag, 28. August
Museum Friedland und Hortensien 

Die Tour am 28. August  macht zunächst Station im Heimkehrermuseum Friedland. Über Friedland kommen bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Manchen bleibt das Lager ein Leben lang in Erinnerung. Für andere ist es nur eine Durchgangsstation. In jedem Fall aber ist das Lager in Friedland Zeitzeuge. Es spiegelt die politischen und gesellschaftlichen Umgangsformen mit dem Krieg wider und die daraus resultierenden Konsequenzen.
Nach dem Mittagessen im Landhaus Biewald wird es blumig. Im Hortensienpark in Erbsleben kommt dann am Nachmittag die Schönheit der Natur in voller Pracht zur Geltung. Inmitten von Blumen und Blüten können die Teilnehmer wunderbar flanieren und den Tag mit Kaffee und Kuchen allmählich ausklingen lassen.

Preis: 68,-€ pro Person

 

Sonntag, 08. Oktober
Das Kloster und der Bauernkrieg - freiheyt 1525 

Die GenussBus-Tour im Oktober 2025 startet mit einem Rundgang über das Gelände des Klosters Volkenroda. Die ehemalige und im Jahr 1131 gegründete Abtei war der erste Sitz der Zisterzienser in Thüringen. Am Morgen des 27. April 1525 wurde das Kloster von 100 Aufständischen angegriffen und durch Brände teilweise zerstört. Seit den 1990er Jahren ist hier eine Kultur- und Bildungsstätte entstanden, die durch die gelungene Restaurierung und mit dem 2001 aufgestellten Christus-Pavillon der EXPO 2000 ein Ambiente bietet, das nicht nur Pilger einen Moment lang zur Ruhe und zur Stille einlädt. Nach der Stärkung beim Mittagessen im Brauhaus zum Löwen wird die Tour mit einer Führung durch die Stadt Mühlhausen fortgesetzt. Dieses Jahr ist die Stadt Austragungsort der Landesausstellung und bietet wahrlich Historisches zum Thema 500 Jahre Bauernkrieg. Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Seit dem 19. Jahrhundert gelten die Unruhen als erste freiheitliche Bewegung der deutschen Geschichte. Insbesondere Mühlhausen war ein zentraler Ort des Geschehens und verfügt über authentische, museal genutzte Schauplätze. Abschließend wird zu Kaffee und Kuchen im Alten Bahnhof in Heyerode eingekehrt.

Preis: 69,-€ pro Person

Sie möchten eine eigene Tour planen?
Auf der Website des HVE Eichsfeld Touristik e.V. finden Sie Vorschläge für individuelle Tagestouren und weitere Informationen zur Buchung.

Lassen Sie sich inspirieren zu einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise mit anregenden Zielen.