Rohstoff Altpapier
Altpapier ist bedeutendes Rohmaterial für die Papierproduktion. Seine ökologische Bilanz spricht eindeutig für das Recycling. Denn es ist einfacher und vor allem ressourcenschonender, den Papierrohstoff Zellulose aus Altpapier statt aus Holz zu gewinnen.
Alle Infos auf einen Blick
- Kosten für die Tonne: keine
- Verwertungserlöse-Verwendung: Erlöse fließen vollständig in den Gebührenhaushalt und beeinflussen somit positiv die Gebührenhöhe.
- Behältergröße: 240-Liter-Papiertonne als Standard pro Grundstück
- Gemeinsame Nutzung: Ist bei benachbarten Grundstücken möglich
- Leerungs-Rhythmus: alle vier Wochen
Altpapiertonne So entsorgen Sie Altpapier richtig
Was darf in die Altpapiertonne?
- Zeitschriften, Zeitungen
- Faltschachteln
- Pappe
- Verpackungen aus Pappe oder Papier
- Bücher (ohne Folieneinband)
- Kartons bitte flach drücken oder zerreißen
Was darf nicht in die Altpapiertonne?
- Papiertaschentücher, verschmutzte Papiere
- Tapeten, Wachs- oder Pergamentpapiere
- Windeln, Hygienepapiere
- Fotos u. a. beschichtete Papiere
- beschichtete Getränkeverpackungen
- sonstiger Müll oder Fremdstoffe
Finden Sie hier Ihren nächstgelegenen Altpapiercontainer
Hinweis zur Nutzung der Standortsuche:
In der folgenden Karte ist bereits der Filter "Altpapierbehälter" für Sie vorausgewählt.
Genrell haben Sie bei der Standortsuche die Möglichkeit, durch Anklicken, mehrere Filter gleichzeitig zu wählen, um eine Annahmestelle zu finden, die möglichst all Ihre Entsorgungswünsche abdeckt. Sollte die Suche zu keinem Ergebnis führen, variieren Sie bitte die gewählten Filter.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zum Thema Altpapier? Wir beantworten Sie gerne. Sprechen Sie direkt mit unserer Mitarbeiterin.