Bioabfall

Bioabfälle aus dem Garten und auch aus der Küche sind viel zu kostbar für die Restmüll­tonne. Denn aus ihnen entsteht wertvoller Kompost, der sich hervorragend zur Verbesserung von Böden eignet.

Eigenkompostierung Tipps für Zuhause

Wenn Sie selbst kompostieren wollen, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Errichten Sie Ihren Kompost­haufen an einem windgeschützten, halbschattigen Platz.
  • Sorgen Sie für Bodenkontakt, damit sich Boden­lebewesen ansiedeln können.
  • Legen Sie zuerst das grobe Pflanzen­material nach unten auf den Boden.
  • Sorgen Sie durch regelmäßiges Umsetzen für eine gute Belüftung.
  • Achten Sie auf ausgeglichene Feuchtigkeit.
  • Lassen Sie Grasschnitt vorher antrocknen und kompostieren Sie ihn in dünnen Lagen.
  • Zerkleinern Sie Baum- und Strauchschnitt gut.
  • Achten Sie auf gute Durchmischung aller Materialien.
  • Decken Sie den Kompost­haufen bei starker Sonnen­einstrahlung oder Regen ab

 

Weitere Infos zum erfolgreichen Kompostieren erhalten Sie in der Thüringer Kompostfibel.

Abgabe von Bioabfall

Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Grün- und Küchenabfälle zu kompostieren beziehungsweise zu verwerten? Dann geben Sie sie einfach kostenlos an den nächstgelegenen Annahmestellen für Grün- und Küchenabfälle des Landkreises Eichsfeld ab.

Nutzen Sie dafür bitte ausschließlich biologisch abbaubare Müllbeutel. Diese erhalten bei unseren Annahme­stellen für Bioabfall, den Gemeinde- und Stadtver­waltungen sowie der EW Entsorgung GmbH. Speziell in Heilbad Heiligenstadt erhalten Sie die Bio-Müllbeutel beim Umweltamt Landkreis Eichsfeld, bei den Eichsfeldwerken sowie bei der Annahmestelle.

Annahmestellen für Baum- und Grünschnitt

Das darf abgegeben werden:

  • Baum- und Strauchschnitt (bis 10 cm Durchmesser)
  • Rasen
  • Schnittblumen
  • Laub

Das darf nicht abgegeben werden:

  • Baum- und Strauchschnitt (über 10 cm Durchmesser)
  • große Wurzeln
  • Parkett und Laminat
  • Baustellenabfälle und Möbel

Küchenabfallbehälter

Das darf abgegeben werden:

  • Speisereste, Eierschalen
  • Kartoffelschalen, Obst-/Gemüseschalen
  • Brotreste
  • Fischgräten und Fleischreste
  • Kaffeefilter

Das darf nicht abgegeben werden:

  • Restabfälle und verpackte Lebensmittel
  • Windeln
  • Tierkadaver
  • Hundekot und Katzenstreu
  • nicht biologisch abbaubare Kunststoffbeutel

Finden Sie hier Ihren nächstgelegenen Bioabfallcontainer

Hinweis zur Nutzung der Standortsuche: 

In der folgenden Karte sind bereits die Filter "Küchenabfallbehälter" sowie "Baum- und Grünschnitt-Annahme" für Sie vorausgewählt.

Genrell haben Sie bei der Standortsuche die Möglichkeit, durch Anklicken, mehrere Filter gleichzeitig zu wählen, um eine Annahmestelle zu finden, die möglichst all Ihre Entsorgungswünsche abdeckt. Sollte die Suche zu keinem Ergebnis führen, variieren Sie bitte die gewählten Filter. 

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zum Thema Bioabfall? Wir beantworten Sie gerne. Sprechen Sie direkt mit unserer Mitarbeiterin.

EW Entsorgung
Portrait von Ursula Wittkowski, Ansprechpartnerin für Kundenservice bei der EW Entsorgung
Ursula Wittkowski
Kundenberaterin Abfall