Restabfall richtig entsorgen

Restabfall ist ein unvermeidlicher Teil unseres Alltags, doch durch richtige Trennung und Entsorgung können wir gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Tragen Sie aktiv dazu bei, dass Ihr Restabfall pünktlich und sauber getrennt abgeholt werden kann.

Die Tonne kann alle 14 Tage hinausgestellt werden. Die Abfuhrtermine finden Sie hier.

Abfallbehälter korrekt befüllen

  • Der Deckel muss geschlossen sein, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Falls die Müllmenge nicht in die Tonne passt, bitte einen Extra-Müllsack nutzen oder auf Dauer einen größeren Müllbehälter beantragen.
  • Bei Frost feuchte Abfälle in Beutel oder Papier verpacken, damit sie an der Tonne nicht anfrieren.

Wichtiger Hinweis: Übervolle Behälter sowie Tonnen mit eingestampftem, gefrorenem oder heißem Inhalt sind von der Abfuhr ausgeschlossen (§ 8 (8) Abfallsatzung).

Wichtiger Hinweis:

Übervolle Behälter sowie Tonnen mit eingestampftem, gefrorenem oder heißem Inhalt sind von der Abfuhr ausgeschlossen (§ 8 (8) Abfallsatzung).

Was gehört in die Restmülltonne?

  • Windeln
  • Asche (kalt)
  • Fensterglas
  • Katzenstreu, Kehricht, keramische Abfälle
  • nicht verwertbare Abfälle
  • Papiertaschen­tücher, Renovierungs­abfälle, (z. B. Tapetenreste)
  • Spiegel, Staubsaugerbeutel
  • Wandfarben (getrocknet, lösungsmittelfrei)
  • Altmedikamente
  • Zigaretten

Was gehört nicht in die Restmülltonne?

  • Akkus, Batterien
  • Elektrogeräte
  • Flaschen, Gläser
  • Papier
  • Sondermüll, Wertstoffe

Abfallbehälter korrekt bereitstellen

  • Stellen Sie Ihren Behälter am Abfuhrtag bis 6 Uhr beziehungsweise am Vorabend an die Straße.
  • Bringen Sie Ihren Behälter bitte an die nächste befahrbare Straße, wenn geeignete Zufahrts­möglich­keiten fehlen oder Ihr Grundstück zum Beispiel aktuell durch eine Baustelle nicht erreichbar ist.
  • Vermeiden Sie eine Behinderung der Entleerung, zum Beispiel durch parkende Autos.
  • Stellen Sie nach der Abfuhr Ihren Behälter möglichst zeitnah wieder auf Ihr Grundstück zurück.

Extra-Müllsäcke nutzen

Fällt in Ihrem Haushalt einmal mehr Abfall an, als in Ihre Tonne passt, stehen unsere grauen Extra-Müllsäcke mit 60 Liter Volumen parat. Diese können Sie für 10,35 Euro pro Stück erwerben. Nur diese grauen Müllsäcke werden von unseren Mitarbeitenden auch mitgenommen.

Ausgabestellen Extra-Müllsack

Hier erhalten Sie die Extra-Müllsäcke
EW Entsorgung GmbH, Kundenberatung Philipp-Reis-Straße 2, Heilbad Heiligenstadt
EW Entsorgung GmbH, Einsatzleitung Abbestraße 8, Leinefelde-Worbis OT Leinefelde
Landkreis Eichsfeld Kreiskasse, Göttinger Straße 5, Heilbad Heiligenstadt
Bürgerbüro Leinefelde Bahnhofstraße 43, OT Leinefelde
Bürgerbüro Worbis Rossmarkt 2, OT Worbis
VG Dingelstädt Geschwister-Scholl-Straße 28, Dingelstädt
VG Eichsfelder Kessel Bergstraße 51, Niederorschel
VG Eichsfeld-Wipperaue Weststraße 2, Breitenworbis
VG Ershausen-Geismar Kreisstraße 4, Schimberg OT Ershausen
VG Hanstein-Rusteberg Steingraben 49, Hohengandern
VG Leinetal Hauptstraße 73, Bodenrode-Westhausen OT Bodenrode
VG Lindenberg/​Eichsfeld Hauptstraße 17, Teistungen OT Teistungen
VG Uder Siedlung 14, Uder
VG Westerwald-Obereichsfeld Neue Straße 16, Küllstedt
Gemeinde Am Ohmberg Fleckenstraße 49, Am Ohmberg OT Großbodungen
Gemeinde Sonnenstein Bahnhofstraße 12, Sonnenstein OT Weißenborn-Lüderode

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zum Thema Restabfall? Wir beantworten Sie gerne. Sprechen Sie direkt mit unserer Mitarbeiterin.

EW Entsorgung
Portrait von Ursula Wittkowski, Ansprechpartnerin für Kundenservice bei der EW Entsorgung
Ursula Wittkowski
Kundenberaterin Abfall