Ein Fernwärmeanschluss bedeutet für Sie immer eine zuverlässige, bedarfsgerechte und umweltschonende Versorgung – sei es für die Wohnung, das Einfamilienhaus, das Mehrfamilienhaus oder den Gewerbebetrieb.
Ihre Vorteile im Überblick
- günstige Heiz- und Warmwasserversorgung
- einfache Bedienung der Heizanlage
- enorme Platzeinsparung durch kompakte Technik
- geringe Wartungskosten, keine Schornsteinfegerkosten
- keine Abgase wie Ruß, Rauch oder Gerüche
- bequeme Wärmelieferung fertig ins Haus
(keine Lagerung, Beschaffung oder Vorfinanzierung von Brennstoffen)
Produkt- und Preisinformationen
Die Fernwärmebelieferung erfolgt zu den allgemeinen Bedingungen der EW Eichsfeldgas GmbH. Unseren Standardvertrag „Fernwärme Basis“ mit der Anlage 1 der Wärmepreisregelung einschließlich der Preisänderungsbestimmungen finden Sie hier:
Preisbedingungen der Fernwärmeversorgung für Kleinkunden
Grundlage für die Belieferung mit Fernwärme ist der Abschluss eines Energielieferungsvertrags. Der darin vereinbarte Wärmepreis für die Versorgung von Kleinkunden ohne Leistungsmessung, zum Beispiel einer einzelnen Wohnung, setzt sich aus den Komponenten Arbeits- und Messpreis zusammen. Der Arbeitspreis für die verbrauchte Wärme wird nach dem Brennstoffindex von Erdgas berechnet. Dabei werden die Preisentwicklungen auf dem Beschaffungsmarkt für Erdgas berücksichtigt. Hier finden Sie unsere aktuellen Konditionen:
Preisbedingungen der Fernwärmeversorgung für Groß- und Gewerbekunde
Auch bei größeren Kunden ist der Abschluss eines Energielieferungsvertrages Grundlage für die Fernwärmeversorgung. Der Wärmepreis für die Versorgung von größeren Kunden mit Leistungsmessung, zum Beispiel für Mehrfamilienhäuser, öffentliche Gebäude oder Gewerbebetriebe, setzt sich aus einem Jahresleistungs-, einem Arbeits- und dem Messpreis zusammen. Der Jahresleistungspreis richtet sich nach dem vereinbarten Anschlusswert des zu versorgenden Gebäudes. Der Arbeitspreis wird ebenfalls nach dem Brennstoffindex von Erdgas berechnet. Hier finden Sie unsere aktuellen Konditionen:
Gern erstellen wir für Ihren speziellen Anwendungsfall ein Angebot für die Fernwärmeversorgung oder auch alternativ für eine Energiemanagementlösung im Rahmen unseres Energie-Contracting-Modells von EW Energie.
Weiterführende Informationen
Veröffentlichungspflichtige Dokumente
Hier haben wir für Sie alle Dokumente zum Thema Fernwärme zusammengestellt, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wie dem Thüringer Klimagesetz (ThürKlimaG) veröffentlichungspflichtig sind.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen rund um das Thema Fernwärme? Wir beantworten Sie gerne. Kontaktieren Sie dazu einfach einen unserer Mitarbeiter.

Bereitschaftsdienst bei Störungen
Bei Fernwärme-Störungen steht Ihnen unser Bereitschaftsdienst telefonisch zur Verfügung:
0171 3302166.
Hinweis:
Bitte beachten Sie bei Versorgungseinschränkungen zunächst grundsätzliche Hinweise wie Aushänge oder Presseveröffentlichungen zu eventuell laufenden Reparaturarbeiten.