Gelber Sack Recycling beginnt zu Hause

Allein die Kunststoff­industrie verursacht weltweit rund fünf Prozent der Treibhausgas-Emissionen. Kunststoff­recycling ist also prinzipiell eine gute Idee. Der Gelbe Sack der dualen Systeme leistet durch die mit ihm durchgeführte Sammlung von Leichtverpackungen dazu einen Beitrag.

Die Sammlung führt die EW Entsorgung GmbH im Auftrag der dualen Systeme alle 14 Tage durch. Alle Abfuhrtermine finden Sie hier.

Nur für Leichtver­packungen

Warum gehören nur Leichtverpackungen in den Gelben Sack und nicht Kunststoffe im Allgemeinen?
Hintergrund ist das gesetzlich vorgeschriebene Rücknahmesystem für Verpackungen. Beim Kauf von Produkten zahlt der Verbraucher für die Verpackung eine im Kaufpreis inkludierte Gebühr, die den Betreibern der Dualen Systeme zugeführt wird. Mit diesen Gebühren wird die fachgerechte Sammlung, Sortierung und Verwertung der Verpackungen finanziert. Andere Kunststoffe abseits von Verpackungen sind nicht an dieses Rücknahmesystem angeschlossen und gehören daher nicht in den Gelben Sack. Weitere Informationen zum Thema Verpackungsrecycling finden Sie auch auf www.muelltrennung-wirkt.de.

Was gehört in den Gelben Sack?

  • Alufolien, Eimer (nur Verpackungen) Getränk­epackungen
  • Kaffeekapseln, Konservendosen, Kunststoff­flaschen
  • Spraydosen (leer), Styropor von Verpackungen
  • Verpackungsfolien

Was gehört nicht in den Gelben Sack?

  • Dachrinnen, Glas, Hausmüll oder ähnliche Abfälle, Kunststoff­leitungsrohre, Papier, Pappe
  • Pflanzenschalen oder Blumentöpfe
  • Spielsachen, Spraydosen (gefüllt)
  • Styropor aus Bautätigkeiten (z. B. Dämmmaterial)
  • Tapetenreste

Wichtiger Hinweis:

Enthält der Gelbe Sack Abfälle, die nicht hineingehören, kann er vom Entsorger stehen­gelassen werden. Der betreffende Haushalt muss ihn dann zurücknehmen und nachsortieren.

Tipps zum effektiven Sortieren

  • Getränkekartons flach drücken, um Platz für noch mehr Wertstoffe im Gelben Sack zu schaffen.
  • Verpackungen verschiedener Materialien nicht ineinander stapeln, um die Sortierung zu erleichtern. Auch die Deckel von Joghurt­bechern bitte vollständig abziehen.

Ausgabestellen Gelber Sack

Hier erhalten Sie die Gelben Säcke
EW Entsorgung GmbH, Kundenberatung Philipp-Reis-Straße 2, Heilbad Heiligenstadt
EW Entsorgung GmbH, Einsatzleitung Abbestraße 8, Leinefelde-Worbis OT Leinefelde
EW Entsorgung GmbH, Betriebshof Dingelstädt Wachstedter Straße 1–5, Dingelstädt
EW Bus GmbH Dingelstädter Straße 51 B, Heilbad Heiligenstadt
Bürgerbüro Heilbad Heiligenstadt Marktplatz 15, Heilbad Heiligenstadt
Bürgerbüro Leinefelde Bahnhofstraße 43, OT Leinefelde
Bürgerbüro Worbis Rossmarkt 2, OT Worbis
VG Dingelstädt Geschwister-Scholl-Straße 28, Dingelstädt
VG Eichsfelder Kessel Bergstraße 51, Niederorschel
VG Eichsfeld-Wipperaue Weststraße 2, Breitenworbis
VG Ershausen-Geismar Kreisstraße 4, Schimberg OT Ershausen
VG Hanstein-Rusteberg Steingraben 49, Hohengandern
VG Leinetal Hauptstraße 73, Bodenrode-Westhausen
VG Lindenberg/​Eichsfeld Hauptstraße 17, Teistungen
VG Uder Siedlung 14, Uder
VG Westerwald-Obereichsfeld Neue Straße 16, Küllstedt
Gemeinde Am Ohmberg Fleckenstraße 49, Am Ohmberg OT Großbodungen
Gemeinde Sonnenstein Bahnhofstraße 12, Sonnenstein OT Weißenborn‑Lüderode

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zum Thema Leichtverpackungen? Wir beantworten Sie gerne. Sprechen Sie direkt mit unserer Mitarbeiterin.

EW Entsorgung
Portrait von Ursula Wittkowski, Ansprechpartnerin für Kundenservice bei der EW Entsorgung
Ursula Wittkowski
Kundenberaterin Abfall