Ratgeber für besondere Abfälle
Manche Abfälle unterliegen besonderen Entsorgungsrichtlinien. Damit die Umwelt und damit Ihr unmittelbares Lebensumfeld auch in Zukunft intakt bleibt, bitten wir Sie, diese Richtlinien unbedingt einzuhalten. Die EW Entsorgung hat dazu für Sie einen praktischen Ratgeber zusammengestellt.
Altautos und KFZ-Teile
Die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Verwertung von Altfahrzeugen regelt die bundesdeutsche Altfahrzeugverordnung. Demzufolge dürfen alte Autos und Kfz-Teile nur über anerkannte Annahmestellen und Verwertungsbetriebe entsorgt werden.
Altbatterien (außer Autobatterien)
Gerätebatterien gehören aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nicht in den Hausmüll. Ihre Rücknahme organisiert die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien). Verbraucher sind verpflichtet, Altbatterien an den Handel zurückzugeben. Händler und Hersteller müssen diese annehmen. Im Landkreis Eichsfeld können Sie Ihre Batterien auch am Schadstoffmobil abgeben.
Altöl
Jede Verkaufsstelle für Motor- und Getriebeöl muss am Verkaufsort oder in dessen Nähe eine Annahmestelle einrichten, bei der gebrauchte Öle kostenlos zurückgegeben werden können. Dort ist eine ordnungsgemäße Altölentsorgung gesichert und eine Verschmutzung von Boden und Wasser durch auslaufendes Öl ausgeschlossen.
Autobatterien
Autobatterien enthalten neben der gefährlichen Schwefelsäure das gesundheitsschädliche Schwermetall Blei. Sie gehören auf gar keinen Fall in den Restabfall oder zum Sperrmüll. Geben Sie Ihre gebrauchte Batterie beim Kauf einer neuen an den Händler zurück. Wird beim Neukauf keine alte Batterie zurückgegeben, ist der Händler verpflichtet, ein Pfand zu erheben.
Bauabfälle
Bauabfälle wie zum Beispiel Dachrinnen, Baustyropor, Fenster oder Türen gehören nicht in den Gelben Sack oder zum Sperrmüll. Die Entsorgung kann gegen eine Gebühr über die Kleinanliefererstation Beinrode oder einen Containerdienst erfolgen. Kleinere Mengen können in den Hausmüll.
Energiesparlampen
Alte Gasentladungs-Energiesparlampen enthalten Quecksilber, LED-Lampen wertvolle Metalle. Beide gehören nicht in den Hausmüll und auch nicht in den Glascontainer. Sie sind Sondermüll und können beispielsweise bei der jährlich zweimal stattfindenden Sammlung durch unser Schadstoffmobil oder an unserer Kleinanliefererstation Beinrode zurückgegeben werden. Zudem können Sie sie auch in Baumärkten und Elektrofachgeschäften abgeben. Eine Liste aller gewerblichen und kommunalen Sammelstellen für Leuchtstoff- und Energiesparlampen finden Sie auf www.lightcycle.de.
Medikamente
Abgelaufene oder unverbrauchte Medikamente können Sie genauso wie zum Beispiel medizinische Schutzmasken über den Hausmüll entsorgen. Darüber hinaus ist es möglich, Medikamente in Apotheken abzugeben. Diese haben jedoch keine gesetzliche Rücknahmepflicht. Viele Apotheken bieten dies allerdings als freiwilligen Service an und tragen die Entsorgungskosten.
PU-Schaumdosen
Bauschaumdosen gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Sie im Fachhandel wie zum Beispiel in Baumärkten kostenfrei zurückgeben. Alternativ ist die Entsorgung ebenfalls kostenfrei über die Kleinanliefererstation Beinrode möglich.
Tonerkartuschen
Tonerkartuschen dürfen nicht in die Restabfalltonne. Sie können beim Kauf einer neuen Kartusche im Fachhandel kostenfrei zurückgegeben werden. Eine ebenfalls kostenfreie Entsorgung bietet auch die Kleinanliefererstation Beinrode.
Sie haben Fragen?
Wir beantworten Sie gerne. Wir beantworten Sie gerne. Sprechen Sie direkt mit unserer Mitarbeiterin..