Zweites Leben für Elektroaltgeräte
Aus Elektroaltgeräten und Altmetall lassen sich große Mengen wertvoller und zum Teil immer knapper werdender Metalle wiedergewinnen. Bei alten Geräten kommt noch die sichere Entsorgung von Schadstoffen hinzu.
Im Landkreis Eichsfeld kann jeder Haushalt kostenfrei einmal im Jahr ausgemusterte Geräte und Altmetall zur Abholung anmelden. Stellen Sie dazu die Geräte und das Altmetall getrennt frühestens am Vorabend des Abfuhrtages so an Ihrer Straße bereit, dass sie für unser Entsorgungsfahrzeug gut erreichbar sind. Alternativ können Sie Ihre alten Geräte und Altmetall auch kostenfrei bei der Kleinanliefererstation Beinrode abgeben.
Das wird abgeholt:
- Haushaltsgroßgeräte (z. B. Waschmaschinen, Elektroherde, Heizgeräte/Heizkörper, Spülmaschinen)
- Kühlgeräte
- Informations- und Telekommunikationsgeräte (z. B. Computer, Drucker, Kopiergeräte, Telefone)
- Geräte der Unterhaltungselektronik (z. B. Radio, Fernseher, Videorekorder, Hi-Fi-Geräte)
- Gasentladungslampen
- Haushaltskleingeräte (z. B. Staubsauger, Toaster, Bügeleisen, Uhren, Waagen)
- elektrische und elektronische Werkzeuge (z. B. Bohrmaschinen, Nähmaschinen, Rasenmäher)
- Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte (z. B. Videospiele und -konsolen, Modelleisenbahnen)
- Medizinprodukte (z. B. Bestrahlungsgeräte, Beatmungsgeräte)
- Überwachungs- und Kontrollinstrumente (z. B. Thermostate, Kontrollpulte, Rauchmelder)
- Metalldachrinnen, Maschendraht, Fahrräder
- Kleidung, Spielzeug und Möbelteile mit fest verbauten elektronischen Bauteilen
Das wird nicht abgeholt:
- Metallgegenstände mit öligen oder schadhaften Rückständen
- mutwillig zerstörte oder zerlegte Elektroaltgeräte
- Einzelteile, die mehr als 75 kg wiegen
- Elektroaltgeräte über haushaltsübliche Menge hinaus
- Abfälle, die entsprechend der Abfallsatzung nicht zur Elektroaltgeräte-/Altmetallsammlung gehören
Vorsicht: Illegale Sammlungen!
Mitunter erhalten Sie auch im Landkreis Eichsfeld anonyme Aufforderungen, zum Beispiel per Wurfzettel, Ihren Elektroschrott herauszustellen. Diese Sammlungen sind illegal. Oft werden nur bestimmte Geräte oder Teile davon mitgenommen und der Rest bleibt liegen. Oder die Sammler nehmen alles mit, laden aber Unerwünschtes anderenorts einfach wieder ab. Was dabei auf jeden Fall entsteht, sind Entsorgungskosten – für Sie oder für die Allgemeinheit. Nutzen Sie daher bitte nur die offiziellen Entsorgungswege.
Achtung Akku!
Lithium-Ionen-Akkus können sich bei unsachgemäßer Entsorgung rasch zu einem ernsthaften Problem entwickeln. Grund ist die potenziell hohe Entzündungsgefahr, die von ihnen ausgeht.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zum Thema Elektroaltgeräte und Altmetall? Wir beantworten Sie gerne. Sprechen Sie direkt mit unserem Mitarbeiter.