- Heilbad Heiligenstadt
- Duales Studium
Du möchtest gemeinsam mit uns die Energiewende vorantreiben? Wir setzen auf Energiekonzepte mit Zukunft, auf vielversprechende Technologien und ressourcenschonende Versorgungskonzepte in Form von Wärme und Strom. Dich interessieren Themen zur erneuerbaren Energie und du kannst dir die Planung von Wärmepumpen, Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen vorstellen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Auch Zukunftsprojekte wie Power-to-Gas, Wasserstoff und Geothermie sind weitere Bereiche, die uns antreiben und bei denen du dich engagieren kannst. Während des dualen Studiums an der Berufsakademie in Riesa lernst du regenerative Energieanlagen der Lüftungs-, Klima-, Heizungs-, Sanitär-, Wasser-, Strom- und Gastechnik zu entwickeln, zu planen und zu betreiben. In den Theoriephasen wirst du dich mit mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen. In der Praxis kannst du diese Erkenntnisse direkt bei uns im Unternehmen anwenden und dich weiter im Bereich Energietechnik spezialisieren.
Werde unser Energieretter und bewirb dich jetzt!
Das bringst du mit:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- gute theoretische Vorbildung in Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch und Fremdsprachen
- schnelle Auffassungsgabe und hohe Motivation
- Zielstrebigkeit, Engagement und Eigeninitiative
Studieninhalte:
Naturwissenschaftliche Inhalte
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Mathematik, Physik, Chemie
- Werkstofftechnik und Fertigungstechnik
- Grundlagen der Informatik und CAD
Ingenieurswissenschaftliche Grundlagen
- Technische Mechanik
- Thermodynamik und Störungslehre
- Elektrotechnik / Elektronik
- Klima- und Lüftungstechnik
- Grundlagen regenerativer Energiesysteme
Überfachliche Inhalte
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
- Fremdsprache Englisch
Spezialisierung ab dem 4. Semester
Versorgungs- und Gebäudetechnik:
- Kältetechnik
- Gas- und Sanitärtechnik
- Angewandte Heizungstechnik
- Computergestütztes Projektieren
- Projektbearbeitung
Energietechnik:
- Feuerungs- und Gastechnik
- Wärme- und Stoffübertragung
- Kraftwerkstechnik und Kraft-Wärme-Kopplung
- Elektrische Maschinen
- Nutzung regenerativer Energien und Ökologie
Ablauf und Ausbildungsorte:
Ablauf
- Regelstudienzeit drei Jahre (6 Semester)
- Studienbeginn jährlich am 1. Oktober
- vierteljährlich wechselnde Theorie- und Praxisphasen
- feste Vergütung während der Ausbildung
- Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng)
Ausbildungsorte
- Staatliche Studienakademie in Riesa
- EW Energie GmbH in Heilbad Heiligenstadt
Berufliche Perspektiven:
Mit diesem Abschluss bist du fit für energietechnische Herausforderungen von morgen. Du wirst Experte für den Einsatz erneuerbarer Energien und Energieeffizienz und sorgst somit für eine umweltfreundlichere Zukunft.
Weitere Informationen zur Berufsakademie und zum Studium findest du hier.
Du hast Interesse?
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.